
Beratungsangebote
Unsere Beratungsoptionen
Nachhilfe
Schlechte Noten in der Berufsschule, Schwierigkeiten beim Lernen oder Angst vor Prüfungen? Sie können mit schlechten Noten kostenlos die ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) in Anspruch nehmen. Diese werden bei der Agentur für Arbeit beantragt und vom Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. organisiert und durchgeführt.
​
​
​
​
Abschlussprüfung vorziehen
Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Ausbildung verkürzt werden. Wenn Ihre Leistungen gut genug sind, können sie bei Ihrer Kammer beantragen, dass Ihre Abschlussprüfung vorgezogen wird.
​
​
​
Ausbildungsbegleitung (QuABB)
Die QuABB-Ausbildungsbegleitung der gjb an der Werner-von-Siemens-Schule unterstützt Sie als Auszubildende in dem Wunsch, die Berufsausbildung erfolgreich abzuschließen.
In der Regel verläuft die Ausbildung positiv. Manchmal tauchen jedoch Schwierigkeiten auf die die Ausbildung gefährden. Doch dazu muss es nicht kommen, wenn die Probleme rechtzeitig erkannt und gemeinsam nach (Aus-) Wegen gesucht werden kann.
​
​
​
​
Berufswegeplanung
Unterstützung durch Berater der gjb. Sie entwickeln mit den Schülerinnen und Schülern eine individuelle Strategie für ihre Integration in die Arbeits- und Berufswelt. So wird gemeinsam auf diesem Weg eine berufliche Perspektive erarbeitet. Dabei kann bei Bedarf auch auch eng mit den Lehrerinnen und Lehrern kooperiert werden.
​
​
​
Suchtprävention & Gesundheit
Durch die Konsumvereinbarung werden notwendige Konsequenzen beim Vorgehen in Einzelfällen festgelegt, die zu einer wirkungsvollen Vermittlung von Hilfsangeboten für die Betroffenen führen, sowie das schulische Umfeld schützen sollen. Sie versteht sich als Hilfestellung für die direkt betroffenen Schülerinnen und Schülern und die verantwortlichen Lehrkräfte, darüber hinaus dient sie dem Schutz aller Schülerinnen und Schülern der Schule.
​
​
​
​
Hauptschulabschluss
In der folgenden Darstellung möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Ausbildungsmöglichkeiten Sie mit einem Hauptschulabschluss an der Werner-von-Siemens-Schule in den Bereichen Elektrotechnik und Informationstechnik haben. Achtung, für den Bildungsgang Berufsfachschule Elektrotechnik benötigen Sie Mindestleistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.
​
​
​
​
Mittlerer Abschluss
In der folgenden Darstellung möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Ausbildungsmöglichkeiten Sie mit einem mittleren Abschluss in den Bereichen Elektrotechnik und Informationstechnik haben. Achtung, für die Bildungsgänge Fachoberschule A und Informationstechnischer Assistent/in benötigen Sie Mindestleistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.
​
​
​
​
Realschulabschluss nachholen
Während der Lehrzeit kann zusätzlich der Realschulabschluss gemacht werden.
Ihr könnt während der Ausbildung auch den Realschulabschluss nachholen. Es müssen allerdings einige Bedingungen erfüllt werden.
​
​
​
​
Fachhochschulreife erwerben
Während der Lehrzeit kann zusätzlich die Fachhochschulreife gemacht werden.
Mit diesem Abschluss können Fachhochschulen besucht werden. Die Fachhochschulreife kann während der Ausbildung erworben werden, wenn Regelungen beachtet werden.
​
​
​
​
Fahrtkostenerstattung
Zuschuss bei auswärtiger Unterbringung
Azubis, die wegen Blockunterrichts an einer weit entfernten Berufsschule auswärts übernachten müssen, können nun einen Zuschuss von 10 Euro pro Tag erhalten.
​
​
​
​
UBUS
Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte
​
​
​
​
Bildungsangebote Frankfurter Berufsschulen
Die Leiterinnen und Leiter der Beruflichen Schulen in Frankfurt haben ihre Bildungsangebote in einer Auflistung zusammengestellt, um so über das gesamte Angebot des Beruflichen Schulwesens in Frankfurt zu informieren.
​
​
​
​
"Gewaltiges Theater"
Text kommt
​
Mehr erfahren >
Tage der offenen Berufsschule (TOBS)
Seit mehreren Jahren beteiligt sich die Werner-von-Siemens-Schule an den „Tagen der offenen Berufsschule“ – TOBS. Jedes Jahr erhalten damit ca. 20 bis 30 Schülerinnen und Schüler der 8. Hauptschulklassen eine berufliche Orientierung im Bereich der Elektroberufe, insbesondere dem Beruf Elektroniker/-in für Energie- u. Gebäudetechnik – früher „Elektroinstallateur“.
​
​
​
​
Exkursionen & Außerschulisches
Text kommt
​
Mehr erfahren >