Beratungsangebote
Berufswegeplanung
Unterstützung durch Berater der gjb
Sie entwickeln mit den Schülerinnen und Schülern eine individuelle Strategie für ihre Integration in die Arbeits- und Berufswelt. So wird gemeinsam auf diesem Weg eine berufliche Perspektive erarbeitet. Dabei kann bei Bedarf auch auch eng mit den Lehrerinnen und Lehrern kooperiert werden.
Inhalte
-
Die Begleitung bei der beruflichen Orientierung und Auseinandersetzung mit den persönlichen Stärken und Schwächen
-
Informationen über Voraussetzungen für bestimmte Berufe und schulische Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Das Erarbeiten von realistischen und realisierbaren Berufszielen
-
Die Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungs-, Beschäftigungs-, oder Praktikumsplatz
-
Die Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
-
Die Begleitung beim Besuch der Berufsberatung der Arbeitsagentur
-
Die Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen
-
Die Begleitung bei Behördengängen und Betriebsbesuchen
-
Die Teilnahme an Lehrer - und Elterngesprächen
-
Die Beratung bei Konfliktsituationen am Arbeitsplatz
-
Die Information über und Initiierung von ausbildungsunterstützenden Maßnahmen, z.B. ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) und Nachhilfeunterricht
-
Die Information über Förderprogramme und Unterstützung bei der Beantragung dieser Programme, falls eine Arbeitgeberin oder ein Arbeitgeber nur mit finanzieller Unterstützung einen Ausbildungsplatz zur Verfügung stellen kann
Schülerinnen und Schüler der Werner-von-Siemens-Schule nehmen unmittelbar Kontakt mit dem Berater Herrn Kruljac auf.
An der Werner-von-Siemens-Schule berät und hilft Ihnen


Renato Kruljac ist zuständig für die Berufswegeplanung und -begleitung.
Raum B122 im Erdgeschoss neben dem Haupteingang
Sprechzeiten:
Montag – Donnerstag: 8:30 - 14:00
+49 69 212 40 122
renato.kruljac@gjb-frankfurt.de
Die Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V. (gjb)
wurde im Dezember 1997 als stadtnaher Verein gegründet, um Jugendliche in Qualifikation, Ausbildung und Beschäftigung zu vermitteln.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserem Internetauftritt www.gjb-frankfurt.de
Das Programm Berufswegeplanung wurde 1998 im Auftrag der Stadt Frankfurt gestartet und findet an allen 16 Frankfurter Berufsschulen statt. Die Beraterinnen und Berater haben ihren festen Arbeitsplatz in den Räumen der Schule und sind dort in das System der Schule integriert.
Das Programm richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Vollzeitschulformen Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB), zweijährige Berufsfachschule (BFS), einjährige und zweijährige Höhere Berufsfachschule, Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA), Abendrealschule, Fachoberschule (FOS). Außerdem unterstützen wir die von uns in Ausbildung vermittelten Schülerinnen und Schüler bei ihrem Start in die Ausbildung.
Das Ziel der Berufswegeplanung ist die berufliche Orientierung und Vermittlung der Schülerinnen und Schüler in ein Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis, beziehungsweise die Stabilisierung in der Ausbildung.
Die Berufswegeplanung wird durch das Bildungsdezernat und das Stadtschulamt der Stadt Frankfurt am Main gefördert.
Wir arbeiten
bei der Berufsberatung mit der Agentur für Arbeit eng zusammen.
