top of page

Wir suchen Lehrkräfte

Verwenden Sie eines der 8 schönen Layouts für Ihren Blog. Ob moderner Postkartenlook oder redaktioneller Stil – es ist für jeden etwas dabei.


„We want you“

Die Pen­sio­nie­rungs­welle an den Beruflichen Schulen sorgt für glänzende Einstellungsaussichten. Daher bemühen auch wir uns, den Ein- oder Umstieg in die Lehrtätigkeit an unserer Schule aktiv zu erleichtern.

  • Sie arbeiten gerne und engagiert mit Menschen zusammen, haben Freude am Lehren (und Lernen) und suchen fachliche Herausforderungen?

  • Ihre fachlichen Erfahrungen erstrecken sich über einen der folgenden Bereiche: Elektrotechnik, IT, Mediengestaltung?

Wenn Sie beides mit „Ja“ beantworten können, dann sind Sie bei uns richtig.



Gerne beraten wir sie völlig unverbindlich, zeigen Ihnen die Schule und Berufswege auf, ermöglichen Hospitationen, Praktika oder würden uns freuen, Sie zum Referendariat oder als Kollegin bzw. Kollege bei uns begrüßen zu können.


Besonderer Einstellungsbedarf an Lehrkräften mit dem Lehramt an beruflichen Schulen im Berufsfeld Elektrotechnik

Neben dem hessenweiten Ranglistenverfahren werden auch schulbezogen Stellen ausgeschrieben. Nehmen Sie deshalb als fertig ausgebildetete Lehrerin oder Lehrer ganz einfach zunächst mit uns Kontakt auf.


Elektrotechnik ist ein Mangelfach

Ein Quereinstieg direkt in das Referendariat ist möglich!

Zugangsvoraussetzungen

  1. Universitärer Studienabschluss (Diplom II oder vergleichbar) in einem festgelegten Mangelfach.

  2. Studien- und Prüfungsleistungen, aus denen ein zweites Fach als Unterrichtsfach abgeleitet und anerkannt werden kann.

  3. Ein Lebensalter von höchstens 40 Jahren.

(Auch wenn die Voraussetzungen für einen Quereinstieg nicht erfüllt sind, können Studien- und Prüfungsleistungen eines vorangegangenen Studiums auf das Lehramtsstudium durch die zuständige Prüfungsstelle angerechnet werden.)


Quereinstieg in den Schuldienst ist möglich! („QuiS“)

  • Die einem Lehramt gleichgestellte Qualifikation wird in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis an der Schule berufsbegleitend erworben.

  • Die Qualifizierung dauert bis zu drei Jahre und umfasst fachliche, pädagogische sowie fachdidaktische Kompetenzbereiche. Sie wird in wissenschaftlichen Weiterbildungskursen und an Studienseminaren durchgeführt.

Zugangsvoraussetzungen

  1. Universitärer Abschluss (Diplom) oder einen akkreditierten Master in Elektrotechnik

  2. Es müssen mindestens fünfjährige Berufserfahrungen im studierten Berufsfeld nachgewiesen werden.

Info-Flyer des hessischen Kultusministeriums


Fachlehrer/innen benötigen kein abgeschlossenes Studium

Zum Erwerb der Qualifikation "Fachlehrer/-in für arbeitstechnische Fächer" ist ein 21 Monate dauernder Vorbereitungsdienst zu durchlaufen.


Zugangsvoraussetzungen

  1. Abschluss einer einschlägigen Berufsausbildung in der entsprechenden Fachrichtung,

  2. eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung,

  3. ein Lebensalter von mindestens vierundzwanzig und höchstens vierzig Jahren zum Zeitpunkt der Einstellung (kann sich auf Antrag erhöhen)

  4. bei unseren Fachrichtungen

  • der Abschluss einer einschlägigen mindestens zweijährigen Fachschule,

  • eine einschlägige Meisterprüfung oder

  • ein anderer Abschluss mit entsprechender oder höherer Qualifikation.

JETZT MELDEN



bottom of page