Unser Schulprogramm...
... stellt die Situation der Schule dar und skizziert den räumlichen, personellen und pädagogischen Stand. Es gibt Einblick in den Schulalltag mit seinen Problemen, deren Lösungsansätzen und den Möglichkeiten, die unsere Schule bietet.
Unsere Schule und alle, die in ihr lernen und arbeiten, verändern und entwickeln sich weiter. Dabei ist es uns wichtig, Zukunftsperspektiven zu entwickeln, die unserer Schule auch weiterhin eine sinnvolle Ausrichtung geben. Messen Sie uns an diesem Anspruch!
Schulprofil
Informations-, elektro- und medientechnische Inhalte sind profilgebend für die Arbeit an unserer Schule. Sie prägen unsere Entscheidungen in Bezug auf Personalentwicklung, materielle Ausstattung und unterrichtliche Angebote. Diese Entscheidungen sind transparent zu treffen.
Wandel in der Arbeits- und Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler
Die Arbeits- und Lebenswelt ist raschen Änderungen unterworfen. Diesen Änderungen stellen wir uns. Wir vermitteln zentrale und tragende Prinzipien als Grundlage für einen reflektierenden und verantwortungsbewussten Umgang mit aktuellen technologischen und methodischen Entwicklungen.

Stellenwert politischer Themen
Wir räumen gesellschaftlichen und politischen Themen einen zentralen Stellenwert ein und wecken das Interesse der Schülerinnen und Schüler an den damit verbundenen Ereignissen und deren Auswirkungen.
Gestaltung der Bildungsarbeit
Wir verzahnen die theoretischen Unterrichtsinhalte mit praktischem Handeln, orientiert am jeweils aktuellen Stand der Unterrichtsfächer, wobei die Schüler befähigt werden, sich sicher in einem dynamischen Umfeld zu bewegen.
Unsere Schule erfüllt ihren pädagogischen Auftrag im Geiste einer ganzheitlichen, handlungsorientierten Bildung in einem beruflichen Umfeld und bereitet auf lebenslanges Lernen vor.
Neben den herkömmlichen Unterrichtsformen wird der Bildungsauftrag hauptsächlich durch lernfeldorientiertes Arbeiten und fächerübergreifende Projektarbeit umgesetzt. Außerschulische Veranstaltungen sollen Teil unserer pädagogischen Arbeit sein.
Wir verbessern den Unterricht über Schülerfeedbacks zu hinderlichen und förderlichen Faktoren.
Gestaltung der Arbeitsbedingungen
Wir gestalten die Arbeitsbedingen unserer Schule so, dass keine Überforderung für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stattfindet, der Grundsatz des respektvollen Miteinanders gewährleistet ist und der Einzelne sich in seinen Bemühungen und Fähigkeiten gewürdigt fühlt.
Das vollständige Schulprogramm 2010
Das vollständige Schulprogramm der Werner-von-Siemens-Schule umfasst 41 Seiten. Es wird weiterentwickelt. Sie können die Version vom Sommer 2010 hier als PDF-Datei einsehen.